- zweideutig
- unklar; mehrdeutig; doppeldeutig; ambigue; ambig; uneindeutig; doppelwertig; ambivalent (fachsprachlich); doppelsinnig; heikel; zotig; lasziv; anzüglich; derb; ungehörig; schlüpfrig; anstößig; anrüchig; frivol; nicht salonfähig
* * *
zwei|deu|tig ['ts̮vai̮dɔy̮tɪç] <Adj.>:die Aussage, die Frage ist zweideutig.2. anstößig, schlüpfrig:zweideutige Witze erzählen.Syn.: ↑ obszön, ↑ schlüpfrig (abwertend), ↑ schmutzig (abwertend), ↑ schweinisch (ugs. abwertend), ↑ unanständig.* * *
zwei|deu|tig 〈Adj.〉1. zwei od. mehrere Deutungen zulassend, unklar2. schlüpfrig, etwas unanständig● \zweideutige Antwort, \zweideutiger Ausdruck, Begriff; eine \zweideutige Bemerkung, ein \zweideutiger Witz* * *
zwei|deu|tig <Adj.> [LÜ von lat. aequivocus = doppelsinnig, mehrdeutig]:ein -er Satz;er hat es bewusst z. formuliert;b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; ↑ doppeldeutig (b):-e Witze, Bemerkungen.* * *
zwei|deu|tig <Adj.> [LÜ von lat. aequivocus = doppelsinnig, mehrdeutig]: a) unklar, so od. so zu verstehen, ↑doppeldeutig (a): ein -er Satz, Orakelspruch; während er weitersprach ... über Philipp, in einem -en Tone, der Lob wie Tadel anklingen ließ (Schneider, Erdbeben 65); er hat es bewusst z. formuliert; b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; ↑doppeldeutig (b): -e Witze, Bemerkungen.
Universal-Lexikon. 2012.