zweideutig

zweideutig

* * *

zwei|deu|tig ['ts̮vai̮dɔy̮tɪç] <Adj.>:
die Aussage, die Frage ist zweideutig.
2. anstößig, schlüpfrig:
zweideutige Witze erzählen.
Syn.: obszön, schlüpfrig (abwertend), schmutzig (abwertend), schweinisch (ugs. abwertend), unanständig.

* * *

zwei|deu|tig 〈Adj.〉
1. zwei od. mehrere Deutungen zulassend, unklar
2. schlüpfrig, etwas unanständig
● \zweideutige Antwort, \zweideutiger Ausdruck, Begriff; eine \zweideutige Bemerkung, ein \zweideutiger Witz

* * *

zwei|deu|tig <Adj.> [ von lat. aequivocus = doppelsinnig, mehrdeutig]:
a) unklar, so od. so zu verstehen, doppeldeutig (a):
ein -er Satz;
er hat es bewusst z. formuliert;
b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; doppeldeutig (b):
-e Witze, Bemerkungen.

* * *

zwei|deu|tig <Adj.> [LÜ von lat. aequivocus = doppelsinnig, mehrdeutig]: a) unklar, so od. so zu verstehen, ↑doppeldeutig (a): ein -er Satz, Orakelspruch; während er weitersprach ... über Philipp, in einem -en Tone, der Lob wie Tadel anklingen ließ (Schneider, Erdbeben 65); er hat es bewusst z. formuliert; b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; ↑doppeldeutig (b): -e Witze, Bemerkungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zweideutig — zweideutig …   Deutsch Wörterbuch

  • zweideutig — Adj. (Mittelstufe) zwei Bedeutungen besitzend, nicht klar Beispiele: Dieser Satz klingt zweideutig. Sie konnte seine zweideutige Frage nicht beantworten …   Extremes Deutsch

  • zweideutig — ↑ambiguos, ↑amphibolisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • zweideutig — ↑ deuten …   Das Herkunftswörterbuch

  • zweideutig — a) dehnbar, doppeldeutig, doppelgesichtig, doppelsinnig, interpretationsfähig, mehrdeutig, missverständlich, nicht eindeutig/klar, rätselhaft, schillernd, unbestimmt, unklar, vage, verschwommen, vieldeutig; (bildungsspr.): amphibolisch, äquivok,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zweideutig — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • zweideutig — zwei·deu·tig Adj; 1 auf zwei Arten zu verstehen, erklärbar ↔ eindeutig <eine Antwort> 2 mit (versteckten) sexuellen Anspielungen ≈ doppeldeutig <eine Bemerkung, ein Witz> || hierzu Zwei·deu·tigkeit die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zweideutig — zwei|deu|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • doppeldeutig — zweideutig; unklar; mehrdeutig; ambigue; ambig; uneindeutig; doppelwertig; ambivalent (fachsprachlich); doppelsinnig * * * dop|pel|deu|tig [ dɔpl̩dɔy̮tɪç] <Adj.>: 1. auf doppelte Weise zu …   Universal-Lexikon

  • mehrdeutig — zweideutig; unklar; doppeldeutig; ambigue; ambig; uneindeutig; doppelwertig; ambivalent (fachsprachlich); doppelsinnig; widersprüchlich; ambivalent …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”